Datenschutz & Cookies

DATENSCHUTZ

Grundlagen

Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten, also Daten die eindeutig einer Person zuzuorden sind – beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer-  werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage, mitteilen.  Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG) bzw. den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Wir speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch Gesetze oder Vorschriften vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Brief, an uns zu übermitteln.

Nachfolgend informieren wir Sie, welche Art von Daten von uns erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

 

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Beim Besuch unserer Internetseite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp, die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Domainadresse (URL) der zuvor besuchten Seite, die IP-Adresse und den Hostnamen des anfragenden Rechners, sowie Zugriffsdatum und Zugriffsuhrzeit der Serveranfrage. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung der Internetseite zwingend an. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Sämtliche Logfiles werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

 

Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde.

Cookies ermöglichen es uns, unser Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an, sie können keine Programme starten und enthalten keine Viren.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Weitere Hinweise zur Deaktivierung von Cookies entnehmen Sie bitte Ihrer jeweiligen Browsersoftware.

 

Verwendung von Jetpack von wordpress.com

Wir setzen auf unserer Internetseite die Komponente Jetpack der Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, United States of America, unter Einsatz der Technologie der Quantcast Corp., 201 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, United States of America, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Seite werden durch den Einsatz von Cookies Daten zur Webanalyse gesammelt und in den USA gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Besuchers gespeichert werden, um so die Wiedererkennung des Internet-Browsers des Besuchers zu ermöglichen. Die IP-Adresse wird hierbei unverzüglich nach der Verarbeitung jedoch noch vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern bzw. bereits gespeicherte Cookies löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzen können.

Der Erhebung und Nutzung der Daten durch die Komponente Jetpack kann mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, wenn Sie ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser über die Seite http://www.quantcast.com/opt-out setzen. Wenn Sie alle Cookies Ihres Browsers löschen sollten, muss der Vorgang wiederholt werden.

 

Verwendung von YouTube-Videos mit erweitertem Datenschutzmodus

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Komponente ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein Unternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ keine Informationen über die Besucher auf unserer Internetseite gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das YouTube-Video an. Erst wenn Sie ein YouTube-Video starten, setzt YouTube Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Werbemaßnahmen

1) Grundsätzliches:

Wir finanzieren unsere Internetseite über Werbung, Verkaufsprovisionen und Affiliate Marketing. Unsere Werbe- und Affiliatepartner setzen sogenannte Tracking-Cookies ein, um den Erfolg Ihrer Werbemaßnahme zu messen und letztendlich unsere Leistungen zu vergüten.

2) Verwendung von Google Adsense, Googlewerbung

Wir binden auf unserer Internetseite Werbeanzeigen von Google AdSense ein. Bei Google AdSense handelt es sich um eine Remarketing-Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sie ermöglicht es, Besuchern unserer Seiten abgestimmte, interessenbezogene, individualisierte Werbeanzeigen anzubieten. Dabei werden Cookies eingesetzt. Diese auf Ihrem Rechner gespeicherten Textdateien erzeugen Informationen, die Sie als Besucher wieder erkennbar machen, indem etwa Ihre IP-Adresse identifiziert wird.

Außerdem finden auch Web Beacons Anwendung. Das sind unsichtbare Grafiken, mit denen der Besucherstrom auf einer Webseite analysiert wird. Alle genannten Informationen übermittelt Google an seine Server in den USA. Google verneint in diesem Zusammenhang die Speicherung personenbezogener Daten und die Zusammenführung der IP-Adressen mit anderen Google-Diensten. Google ist jedoch nicht daran gehindert, die Informationen an Dritte weiterzugeben. Sie haben die Möglichkeit, diese Remarketing-Funktion zu unterbinden. Die notwendigen Einstellungen können Sie auf der folgenden Webseite durchführen: http://www.google.com/settings/ads. Sie können aber auch das Speichern von Cookies über Ihre Browsereinstellung deaktivieren. Weitere Hinweise zur Deaktivierung von Cookies entnehmen Sie bitte Ihrer jeweiligen Browsersoftware. Ohne Cookies sind Darstellung und Funktion unserer Webseite möglicherweise eingeschränkt. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich regelmäßig damit einverstanden, dass Google Cookies setzt und Daten im Remarketing in der oben näher beschriebenen Weise erhebt sowie verarbeitet.

Weitere Informationen finden Sie in Google Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de&gl=de

3) Verwendung des Amazon-Partnerprogramms

Wir nehmen am Amazon-Partnerprogramm teil und platzieren Amazon-Werbeanzeigen und Partnerlinks auf unserer Internetseite. Bei einem Verkauf über Amazon-Werbeanzeigen und Partnerlinks erhalten wir eine Provision.

Betreiber des Partnerprogramms ist die Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.

Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen feststellen zu können. Amazon kann also erkennen, dass Sie Amazon-Werbeanzeigen und/oder Partnerlinks auf unserer Internetseite angeklickt haben.

Wenn Sie keine nutzungsbasierten Amazon-Werbeeinblendungen erhalten möchten, können Sie auf folgendem Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren: http://www.amazon.de/gp/dra/info

Zudem können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Amazon können unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abgerufen werden.

 

4) Einsatz von Partnerprogrammen und Affiliate-Netzwerken

Über Affiliate-Marketing generieren wir Werbeeinnahmen. Affiliate-Marketing ist eine Internet gestützte Vertriebsform, die es kommerziellen Betreibern von Internetseiten, den sogenannten Merchants oder Advertisern, ermöglicht, Werbung, die meist über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet wird, auf Internetseiten Dritter, also bei Vertriebspartnern, die auch Affiliates oder Publisher genannt werden, einzublenden. Der Merchant stellt über ein eigenes Partnerprogramm oder über ein Affiliate-Netzwerk Werbemittel zur Verfügung, die wir auf unserer Internetseite einbinden

Der Betreiber der Partnerprogramms oder des Affiliate-Netzwerkes setzt sogenannte Tracking-Cookies. Diese Tracking-Cookies erfassen die Identifikationskennung des vermittelnden Partners, des Besuchers und des Werbemittels. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen dem Publisher und dem Merchant benötigt. Mit Hilfe von Tracking-Cookies lässt sich feststellen, über welche Publisher-Webseite Besucher auf die Webseite des Merchants gelangt sind. Die Partner-Identifikationskennung dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der Provision.

Sie haben die Möglichkeit die Setzung von Tracking-Cookies mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers zu verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft zu widersprechen. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Wir platzieren auf unserer Internetseite Werbelemente folgender Affiliate-Netzwerke:

 

 – Awin (ehemals Zanox)

Betreibergesellschaft von Awin ist die Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Awin können unter http://www.Awin.com/de/ueber-Awin/datenschutz/ abgerufen werden.

– Affilinet

Betreibergesellschaft von Affilinet ist die Affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Affilinet können unter https://www.affili.net/getmedia/50be441d-785a-4f85-94b9-807f52b9e66b/Datenschutz_DE.aspx abgerufen werden.
Affilinet hat eine eigene Seite eingerichtet über die Sie, falls Sie das wünschen, ausschließlich Affilinet-Cookies deaktivieren können. https://modules.affili.net/consent/publisher/813236

 

– Tradedoubler

Betreibergesellschaft von Tradedoubler ist die Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München, Deutschland. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tradedoubler können unter http://www.tradedoubler.com/de/datenschutzrichtlinie/ abgerufen werden.

 

 

Wir platzieren auf unserer Internetseite Werbemittel folgender Partnerprogramme.

 

– Classictic

Betreibergesellschaft von Classictic ist die Classictic GmbH, Boyenstr. 41 , 10115 Berlin. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Classictic können unter https://www.classictic.com/de/datenschutz/ abgerufen werden

– Hotel.de

Betreibergesellschaft von Hotel.de ist die HOTEL DE GmbH, c/o Hotel Reservation Service Robert Ragge GmbH, Breslauer Platz 4, 50668 Köln. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Hotel.de können unter https://www.hotel.de/About/DataProtection?lng=DE  abgerufen werden

– Music-Opera.com

Betreibergesellschaft von Music-Opera.com ist Editions Le Fil d’Ariane, 16 rue bleue, 75009 Paris, France. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Music-Opera.com können unter https://www.music-opera.com/de/news/1601-confidentiality-rules-and-protection-of-personal-data abgerufen werden

 

Verknüpfung mit sozialen Netzwerken

1) Einsatz von Facebook-Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Facebook.com ein. Facebook ist ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Bei jedem einzelnen Aufruf unserer Internetseite, die mit einer Facebook-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass Ihr Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Internetseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Cookie- und Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Datenschutz Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Cookiehinweise Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/

2) Einsatz von Google+ Komponenten

Wir setzen auf unserer Seite Schaltflächen des Anbieters Google+ der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Google+ Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google+ herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google+ eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des Google+-Buttons Informationen über Ihren Google+-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.

So kann Ihre Google+-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google+-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen http://www.google.com/privacypolicy.html entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Die Datenschutzhinweise zur Google+-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können Sie hier abrufen: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

3) Einsatz von Twitter Komponeten

Wir nutzen auf unserer Webseite auch Funktionen des Mikrobloggingdienstes Twitter. Betreiber von Twitter ist Twitter Inc., San Francisco, CA 94103, 1355 Market St, Suite 900, USA. Hauptfunktion von Twitter ist die „Tweet-Funktion“. Nutzen Sie diese über unsere Internetseite, findet eine Verknüpfung mit Ihrem Twitter-Account statt. Es kann zum Datenaustausch mit anderen Nutzern kommen und zur Übertragung von Daten an Twitter. Wir erhalten keine Kenntnis von dem Inhalt der an Twitter gesendeten Daten, noch werden wir über deren Nutzung in Kenntnis gesetzt. Informieren Sie sich zu diesen Fragen unter http://twitter.com/privacy. Dort finden Sie die ausführliche Datenschutzerklärung von Twitter. Weiterhin bietet Ihnen die Plattform die Möglichkeit, über http://twitter.com/account/settings Ihre Datenschutzeinstellungen selbst zu gestalten.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzverantwortlichen. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Sie können auch die Löschung personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Internetseite in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services oder Verwendung neuer Komponenten. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Ansprechpartner Datenschutz

Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Datenvorschriften. Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Christiane K. Rudolph
integrierte medienprojekte
Zum Loh 1-3
55268 Nieder-Olm
Telefon +49 6136 9262483
Email: info(at)integriertemedienprojekte.de

Als Basis für die Erstellung unseres Datenschutzhinweis nutzten wir folgende Quellen und Mustervorlagen: